Auf dieser Seite finden Sie Fragen und Antworten bezüglich unseres Plugins WP Import für Propstack. Sollten Sie weitere Fragen haben die wir hier nicht klären konnten, so kontaktieren Sie uns bitte. Sehr gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen auch telefonisch.
- Propstack API Key unter Verwaltung > Erweiterung „WP Import für Propstack“
- Backup Import Benutzer (anzulegen in WordPress).
Hierbei handelt es sich um einen WordPress-Benutzer der beim Import dem Objekt zugewiesen wird, wenn in Propstack kein Ansprechpartner für das Objekt vorgegeben ist. Der Benutzer muss die Rolle Anzeigen-Agent haben.
Bitte beachten Sie, dass dieser Benutzer eine E-Mail-Adresse benötigt, die keinem Benutzer in Propstack zugewiesen wurde. - Status, den ein Objekt haben soll, um auf der Webseite angezeigt zu werden. Es können mehrere Status angegeben werden.
- Definition für den Beschreibungstext.
In WordPress gibt es ein Feld in dem die Objektbeschreibung zusammengefasst wird. Zur Auswahl stehen die Propstack-Felder Objektbeschreibung, Lage, Ausstattung, Provisionshinweis, Sonstiges. Die Texte werden beim Import kumuliert und untereinander angezeigt, mit der jeweiligen Überschrift.
Es lassen sich alle oder nur einige dieser Felder zur Objektbeschreibung zusammenfassen. - Auflistung der Propstack- und Custom-Felder, die importiert werden sollen.
- Temporärer WordPress-Benutzer mit der Rolle Administrator (wird für die Konfiguration im Backend benötigt).
- Zugang zur Konfiguration von CronJobs (zeitgesteuerten Aufgaben). Entweder auf dem Server direkt (per
crontab -e
) oder über eine Administrationsoberfläche des Servers. Auch hier muss sichergestellt sein, dass es möglich ist den Konsolenbefehlwp
über einen CronJob aufzurufen.
Wenn Sie unseren Installations-Service nutzen so benötigen wir zudem:
- SSH-Zugangsdaten zum Server um den initialen Import vorzunehmen. Es muss sichergestellt sein, dass über die Konsole wp-cli aufrufbar ist.
WP Import für Propstack bietet, bis auf wenige Ausnahmen, keine Funktion zur Ausgabe der Objekte an. Wie der Name beschreibt, handelt es sich um einen reinen Import von Propstack zu WordPress. Da WordPress keine Immobilien „kann“ nutzen wir das kostenlose Plugin WPCasa als Grundlage für die Immobilien-Struktur. WPCasa wiederum liefert die benötigten Funktionen für die Ausgaben von Immobilien. So gibt es eine Suchmaske als auch Funktionen (sogenannten Shortcodes) um Listen auszugeben.
Da Webseiten unterschiedlichste Designs haben, liefert WPCasa eine sehr einfache Darstellung der Immobilien mit. Die Erfahrung zeigt, dass Ihr Webentwickler diese an das Layout Ihrer Webseite anpassen muss, damit sich die Objekte nahtlos in das Layout Ihrer Seite einfügen.
Wenn Sie hierzu Unterstützung benötigen können wir von Kybernetik Services Ihnen gerne weiter helfen.
Die Ausgabe der Objekte wird durch das Plugin WPCasa bestimmt. Doch die vorhandene Vorlage ist sehr einfach gehalten und sollte durch einen Webentwickler an das Layout Ihrer Seite angepasst werden. Jedoch ist WPCasa sehr entwicklerfreundlich, folgt der WordPress-Template-Struktur und hat eine umfangreiche Dokumentation. Damit ist es für Entwickler recht einfach das gewünschte Design umzusetzen.
Wenn Sie worab testen möchten wie die Immobilien auf Ihrer Webseite ausgegeben werden, so installieren Sie das kostenlose Plugin WPCasa und importieren die Beispieldaten auf Ihre Webseite. Mit den Daten können Sie die Darstellung testen, die identisch mit den durch WP Import für Propstack importierten Daten ist.
WP Import für Propstack importiert die Daten aus Propstack in die durch WPCasa bereitgestellte Datenstruktur. Hierzu legt WPCasa einen sogenannten Custom Post Type an, der wiederum Custom Meta Felder verwendet. Sie können mit diesen Daten in Elementor eine Vorlage für die Ausgabe Ihrer Immobilien erstellen und für Daten (wie Preis, Eigenschaften, Beschreibung, etc.) auf die Meta Felder zurückgreifen. Ebenso lassen sich die von WPCasa bereitgestellten Shortcodes in Elementor einbinden.
Kurzum: nein. WP Import für Propstack ist eine Erweiterung für WordPress und ist mit keinem anderen System kompatibel.
WPCasa ist ein kostenloses Plugin um auf einer WordPress-Webseite Immobilien zu verwalten und auszugeben. Es stellt die technischen Infrastruktur für Immobilien-Daten als auch Funktionen zur Anzeige bereit. Zusammen mit einem fertigen WPCasa-Theme ist WPCasa eine ideale Grundlage um schnell, günstig und zuverlässig eine Immobilien-Webseite zu erstellen.
WPCasa ist seit 2013 ein Produkt von Kybernetik Services und wird ständig und stetig weiterentwickelt.
WP Import für Propstack ist als Add-On (Zusatzfunktion) für WPCasa konzipiert. Da WordPress keine Immobilien „kann“ benötigt WP Import für Propstack eine wie auch immer geartete Datenstruktur um die Daten zu importieren. Bei der Entwicklung haben wir uns für das kostenlose Plugin WPCasa entschieden, da dieses tausendfach installiert und bewährt ist.
Somit setzt WP Import für Propstack das kostenlose Plugin WPCasa voraus.
Wir haben keine Testversion. Eine Beschreibung der Funktionen und Möglichkeiten lesen Sie auf dieser Seite.
Wenn Sie wissen möchten wie die Immobilien auf Ihrer Webseite ausgegeben werden, so installieren Sie das kostenlose Plugin WPCasa und importieren die Beispieldaten auf Ihre Webseite. Mit den Daten können Sie die Darstellung testen, die identisch mit den durch WP Import für Propstack importierten Daten ist.